...der ICE Zug ..eine rasante Zugfahrt ...
Skyline Park, Bad Wörishofen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
...ein alter Traktor nebst stilvoll gestaltetem Stillen Örtchen ...
-
..ein nachtrag zur Kinder Baustellenfahrt ....und weiter zum Wellenflug ...
-
....Das Kinderkajakpaddeln... mit Irokese und Häuptling des Löwen Thal´s...
-
..ein Nostalgisches Dampfkarussell ..wie man merkt befinden wir uns im alten Märchenpark bereich ... dieser bereich stammt noch aus der Zeit vor Löwenthals ...und war als Kirchheimer Märchenpark bekannt ...wo dann auch unser Rundgang so langsam dem Ende zugeht ...
-
...mit einem Drehtellerkarussell und einer Babykettenflieger kommen wir zu ....
-
...Märcheneisenbahn für die kleinsten ....einer Röhrenkletterschlange ....und mit einer Riesen Schiffschaukel die auf Gleisen geführt da liegt ...endet unser wirklich Rundum gelungener Familien Ausflug in Löwenthals Skyline Park ....Ich hoffe Ihr habt einen guten Einblick über den Park bekommen und fahrt demnächst einfach selber mal hin ....Dieser Park ist eine Reise wert ...zu erwähnen bleibt noch das es sogar für die richtig heissen tage ein kleines Spassbad gibt um sich zwischendurch abzukühlen ...was auch wir in den letzten Jahren oft getan haben ...SO nun viel Spass beim Ansehen der Bilder und Sonnige Grüße aus dem Süden der Republik ....Euer Starlight Mike ....
-
super bilder vieleicht schaffe ich es ja mal da hinzufahren
danke :welle:Jaguar Express alles dreht sich,alles bewegt sich
Alles freut sich und man lacht wenn der Konny Power macht -
Wow, das war ein echt grandioser Rundgang mit vielen schönen Bildern, der auch neugierig macht, mal diesen Park zu besuchen.
Vielleicht schaffe ich es ja im Sommer die Familie zu einem solchen Ausflug zu überreden.*g*
@ StarlightMike: Ein SUPERbericht der nur eines verdient: :welle: :beifall: :beifall: :welle:
Vielen Dank
der Wärschtlamo -
Vielen Dank ...Wer vorbei kommt einfach mal bescheid sagen wir geschrieben wohne ich ganz in der nähe und wer evtl ne Unterkunft braucht kann sich auch bei mir melden kann da vermitteln .......Es lohnt sich auf jeden Fall ....Gruss Mike
-
Ein Bericht über den Freizeitpark Geiselwind! Ist mit der Achterbahn der Thriller Gemeint?
augsburger-allgemeine.de/minde…weiterung-id27470217.htmlJaguar Express alles dreht sich,alles bewegt sich
Alles freut sich und man lacht wenn der Konny Power macht -
Ein Bericht über den Freizeitpark Geiselwind!
Setzen 6... -
Da der Zeitungstext nach einer gewissen Zeit nicht mehr lesbar ist, wird er als Zitat übernommen.
22. Oktober 2013 00:33 Uhr
Wirtschaft
Skyline Park vor größter Erweiterung
Betreiber Joachim Löwenthal will unter anderem einen Wasserpark mit Deutschlands höchster Rutsche bauen. Schlechtes Wetter sorgte heuer für einen Besucherrückgang. Der Umsatz bleibt mit 7,5 Millionen Euro stabil
Von Markus Heinrich
Joachim Löwenthal zeigt, wo der Wasserpark entstehen soll. Derzeit wird in diesem Bereich an der Ostseite des Parks Kies abgebaut. Das Material benötigt Löwenthal später, um das Parkgelände zu modellieren.
Foto: Markus Heinrich
Bad Wörishofen
Nach der Saison ist vor der Saison: Im Skyline Park Bad Wörishofens steht die bislang größte Erweiterung bevor. Inhaber Joachim Löwenthal investiert ab 2014 bis 2016 insgesamt 6,5 Millionen Euro. Löwenthal will nordöstlich der neuen Achterbahn ein Naturfreibad bauen. Der Clou: Auf einer Insel in der 4000 Quadratmeter großen Wasserfläche wird es eine Rutschenlandschaft mit Deutschlands höchster Rutsche geben. Im Jahr 2015 soll das Bad eröffnen, wenn alles klappt.
Löwenthal überlegt derzeit, ob die Anlage auch Besuchern zugänglich gemacht wird, die keine Eintrittskarte für den Skyline Park gelöst haben. Damit würde Bad Wörishofen praktisch ein zweites Freibad erhalten. Eine Entscheidung sei diesbezüglich aber noch nicht gefallen, sagte Löwenthal gestern. Zuerst wolle er das Gespräch mit der Stadtverwaltung suchen.
ANZEIGE
Achterbahn kommt per Schiff aus Mexiko
Als zweite Großattraktion hat Löwenthal eine Achterbahn mit Vierfach-Looping beschafft. „Die Bahn ist 40 Meter hoch und 1400 Meter lang“, sagt Löwenthal. Einst wurden die Fahrgäste mit dem 6,5-Fachen ihres Körpergewichts in die Sitze gedrückt. „Das war aber zu heftig“, sagt Löwenthal. Mittlerweile wurde das Gerät eines bayerischen Herstellers entschärft. Achterbahnfans werden aber auf ihre Kosten kommen, verspricht Löwenthal. Dieses Projekt wird auch eine logistische Herausforderung, denn derzeit steht die Achterbahn in Mexiko. Im Mai 2014 beginnt Löwenthal mit dem Abbau. Etwa vier Wochen werde das dauern. Die zerlegte Bahn wird dann in 50 bis 60 Container verpackt und per Schiff nach Deutschland transportiert. Die Fracht kommt dann in Bremerhaven oder Hamburg an. Danach wird die Bahn in Löwenthals eigener Werkstatt in Norddeutschland generalüberholt, bevor sie nach Bad Wörishofen kommt. Dort soll sie dann östlich des bisherigen Bestands stehen, direkt an der B 18. All das dauert seine Zeit. „Wir rechnen deshalb mit der Eröffnung im Jahr 2016“, sagt der Parkbetreiber.
Probleme bei der Suche nach Personal
Bereits im nächsten Jahr soll der Abenteuerspielplatz Wirklichkeit werden, den Löwenthal plant. Möglich wurden die Erweiterungen erst, nachdem Löwenthal Grundstücke dazukaufen konnte. Nun stünden sechs bis sieben Hektar zur Verfügung, etwa die Hälfte des Bestands. Die nötigen Bebauungspläne seien bereits rechtskräftig. Theoretisch könnte es sofort losgehen.
Mit der Parkerweiterung wird die Löwenthal-Belegschaft von etwa 180 auf über 200 Angestellte wachsen. Allerdings gestalte sich die Personalsuche schwierig, der Markt für Facharbeiter sei im Unterallgäu leergefegt. Gerade erst habe man deshalb einen Elektriker aus Bremerhaven eingestellt, sagt Löwenthal. Auch um die ungelernten Kräfte würden sich die Betriebe reißen, allen voran die Gastronomie. An der Bezahlung im Skyline Park liege es jedenfalls nicht, dass man sich so schwertut, sagt Löwenthal. „Wir zahlen auch für ungelernte Kräfte ordentlich“, mehr als etwa Amazon. Löwenthal behilft sich mit Arbeitskräften aus Osteuropa. Es würden allerdings weniger, sagt er. Derzeit belaufe sich ihr Anteil an der Belegschaft auf 15 bis 20 Prozent.
Besucher äußern Kritik am Wegwerfgeschirr
Nichts ändern werde sich am Gebaren des Parks, an den Essensausgaben auf Wegwerfgeschirr zu setzen. Dies hatte heuer teilweise für Kritik von Besuchern gesorgt. Der jährliche Müllberg sei sicher zehn Tonnen schwer, räumt Löwenthal ein. Genau habe er das noch nie ermittelt. Dahinter stünden aber steuerliche Erwägungen.
Mit einem anderen System und Porzellangeschirr würde der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent nicht mehr greifen, sagt er. Speisen und Getränke würden also auf einen Schlag zwölf Prozent teurer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei aber ein Aushängeschild des Parks. 365000 Gäste lockte das Angebot heuer an, ein Rückgang von zehn Prozent. Schuld daran sei der verregnete Saisonstart gewesen. Das habe man bis zum Saisonschluss am Sonntag nicht mehr aufholen können. Allerdings hätten eine leichte Preiserhöhung und ausgabefreudige Gäste dazu geführt, dass der Umsatz mit etwa 7,5 Millionen Euro konstant geblieben sei, berichtet Löwenthal.
Mit den neuen Attraktionen wolle man die Marke von jährlich 500000 Gästen erreichen und den Umsatz natürlich kräftig steigern. Allerdings müssten die Gäste mit moderaten Preissteigerungen rechnen, kündigt Löwenthal an, frühestens aber ab 2015. Man werde aber auch dann immer noch deutlich unter 30 Euro für Erwachsene bleiben.
Quelle: Skyline Park Erweiterung -
-
Bereits Ende 2017 hat die WW-Bahn *Piraten Insel* den Skyline Park verlassen.
Sie ist seit 2018 neuer Bestandteil des Eifelparks Gondorf.
Redaktion Kirmeszauber -
Lehmann, Worms hat Ende 2018 seine Geisterschlange an den Skyline Park verkauft.
Sie ist ab 2019 die neue Attraktion im Skyline Park und wird dort aufgebaut, wo früher die Piraten-Insel stand.
Redaktion Kirmeszauber
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher